
Description of Intelligenter Briefkasten
Die App kommuniziert via mqtt Protokoll und verschiedenen Telegrammen mit einem Raspberry PI.
Der Raspberry PI erfasst anhand von Sensoren die Anzahl der Briefeinwürfe eines im Labor
für Mobile und Verteilte IT der TH Köln, Campus Gummersbach, angebrachten Briefkastens.
Jede Statusänderung wird auf der App angezeigt. Zusätzlich kann, neben verschiedenen
Testfunktionen, über die App auch eine Beleuchtung am Briefkasten ein- und ausgeschaltet werden.
Der Status der Beleuchtung wird ebenfalls in der App angezeigt.
MQTT-Broker, Topic etc. sind frei parametrierbar und können über eine Liste verwaltet werden.
Ab der Version 3.0 erfolgt zusätzlich zur optischen "Notification" ein akustisches Signal, wenn sich
die Anzahl der gezählten Briefeinwürfe ändert.
Ab der Version 4 wird ein Verbindungsabbruch zum MQTT-Broker erkannt. Der Radio Button "online"
blinkt in diesem Fall nicht mehr. Durch Klick auf diesen Radio Button, oder über das erweiterte Settings-Menu
wird die Verbindung sofort wieder aktiviert.
Der Raspberry PI erfasst anhand von Sensoren die Anzahl der Briefeinwürfe eines im Labor
für Mobile und Verteilte IT der TH Köln, Campus Gummersbach, angebrachten Briefkastens.
Jede Statusänderung wird auf der App angezeigt. Zusätzlich kann, neben verschiedenen
Testfunktionen, über die App auch eine Beleuchtung am Briefkasten ein- und ausgeschaltet werden.
Der Status der Beleuchtung wird ebenfalls in der App angezeigt.
MQTT-Broker, Topic etc. sind frei parametrierbar und können über eine Liste verwaltet werden.
Ab der Version 3.0 erfolgt zusätzlich zur optischen "Notification" ein akustisches Signal, wenn sich
die Anzahl der gezählten Briefeinwürfe ändert.
Ab der Version 4 wird ein Verbindungsabbruch zum MQTT-Broker erkannt. Der Radio Button "online"
blinkt in diesem Fall nicht mehr. Durch Klick auf diesen Radio Button, oder über das erweiterte Settings-Menu
wird die Verbindung sofort wieder aktiviert.
Additional Information